Der SBDV hat auch in der Saison 2025/2026 mit dem BSO Besuchstermine vereinbart. Die Proben und Konzerte finden im Casino Bern statt. SBDV-Mitglieder, die gerne daran teilnehmen möchten, sind gebeten, sich jeweils zehn Tage im Voraus bei der SBDV-Geschäftsstelle anzumelden.
Die Proben finden im Casino Bern statt:
Website und Programm des Berner Symphonieorchsters
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550 (1788) (28')
Guillaume Connesson (*1970)
The Shining One für Klavier und Orchester (2008) (10')
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 f-Moll op. 103
«Ägyptisches Konzert» (1896) (27')
Guillaume Connesson (*1970)
Konzert für Streichquartett und Orchester (2025) (20')
(Uraufführung, Auftragswerk des Berner Symphonieorchesters,
der Warschauer Philharmoniker und des Orchestra della Svizzera Italiana)
Thomas Morley (1557-1602)
«Fire! Fire!» aus dem First Book of Balletts to Five Voices (1595) (3')
Claude Debussy (1862-1918)
La Mer. Drei symphonische Skizzen für Orchester (1903-05) (23')
György Ligeti (1923-2006)
Athmosphères für grosses Orchester (1961) (9')
Frank Ticheli (*1958)
Earth Song (2007) (4')
Ida Georgina Moberg (1859-1947)
Soluppgång (Sonnenaufgang). Suite für Orchester (1909) (17')
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Variationen über ein Rokoko-Thema
für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33 (1876) (18')
Jean Sibelius (1865-1957) / Cathy van Eck (*1979)
Valse triste op. 44 Nr. 1 (1903)
und ein Versuch, die Musik einzupacken (2026) (7')
Jean Sibelius (1865-1957)
Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105 (1914/15-24) (22')
Kaija Saariaho (1952-2023)
HUSH. Konzert für Trompete und Orchester
(Schweizer Erstaufführung) (2023) (24')
Anton Bruckner (1824-1896)
Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 (1887-96) (65')